Zum Inhalt springen

Pflanzenkraft & Erdverbundenheit erleben (5 Tage inkl. Kulturprogramm Fez)

Wenn der Mensch sich dem Boden neigt – mit ehrfürchtigem Sinn und suchender Seele –, so offenbart sich ihm nicht bloß ein Stück Materie, sondern ein lebendiges Wesen. Der Acker ist kein toter Träger der Wurzel; er ist Gedächtnis und Gegenwart der Erde, ein atmender Organismus, durchwirkt von Kräften, die aus dem Kosmos einströmen.

Startet
Endet
Zum Kalender hinzufügen:

Wanderung zum lebendigen Boden – Ein innerer und äußerer Erkenntnisweg.

Was dem gewöhnlichen Blick als Staub und Stein erscheint, wird dem geistigen Auge zum Weben und Wirken: Kalzium, Kiesel, Ton – sie sprechen, wenn der Mensch hören lernt. In der Wärme des Südens, dort wo Ourtzagh seine sanften Hügel dem Himmel entgegenstreckt, ruht ein alter Erdenraum, bereit, sich dem Erkenntnissuchenden zu erschließen.

In dieser fünftägigen Wandlung begeben wir uns nicht allein in die äußere Landschaft – wir durchmessen zugleich eine innere Landschaft. Die Wurzel ist Spiegel der Seele. Und wie die Pflanze sich zwischen Himmel und Erde streckt – mit der Wurzel zum Dunkel, mit der Blüte zum Licht –, so darf auch der Mensch sich als Brücke verstehen zwischen stofflicher Welt und geistigem Ursprung.

Das Einpflanzen wird dabei zur Geste der Verwandlung.

Wenn wir einen Samen in die Erde legen – achtsam, in ehrendem Schweigen –, dann pflanzen wir nicht nur eine Pflanze ein, sondern auch eine Hoffnung, eine Idee, ein Zukunftsbild. Und die Erde, sie empfängt dieses Bild, sie bewahrt es, sie nährt es – auf dass es Gestalt werde.

Wir werden nicht lehren im gewöhnlichen Sinne, sondern erleben:

  • Wie das Bodenleben uns seine Rhythmen anvertraut,
  • wie Pflanzengestalten ihre kosmischen Signaturen tragen,
  • wie das Einpflanzen zur meditativen Handlung wird,
  • wie der Kompost nicht Zerfall, sondern Auferstehung bedeutet.

Dies ist keine bloße Schulung – es ist ein Pfad. Ein Pfad zur Würdigung des Irdischen im Lichte des Geistigen.

Ein Übungsweg, der uns zur Verantwortung führt: gegenüber der Erde, den Pflanzen, und dem werdenden Menschen in uns selbst.

Indem der Mensch den Samen in die Erde gibt, gibt er auch sich selbst dem Wachsen hin.“

Programmablauf

  • Abflug ab Basel (alternativ individuelle Anreise möglich)
  • Tag 1 – Anreise & Ankommen in Fez  
  • Gemeinsamer Transfer nach Fez
  • Check-in in traditionellem Riad (Innenstadt)
  • Gemeinsames Willkommens-Abendessen mit Einführung in das Reiseprogramm
  • Zeit zur freien Verfügung / erste Eindrücke der Medina bei Nacht

Frühstück im Riad

Ganztägige kulturelle Stadtführung durch die Altstadt von Fez (UNESCO-Weltkulturerbe):

  • Besuch von Medresen, Handwerkervierteln, Moscheen (von außen), Gerbereien
  • Einblick in die spirituelle, handwerkliche und medizinische Geschichte der Stadt

Mittagessen bei einer traditionellen Familie oder in einem Sufi-Garten

Zeit für individuelle Erkundung oder stille Reflexion

Gemeinsames Abendessen mit musikalischem Ausklang (optional: klassische Musik/Sufi)

  • Praktischer Workshop: Bodenstruktur, pH-Wert, Kompostierungstechniken
  • Besuch lokaler Felder – Austausch mit marokkanischen Kleinbauern
  • Einführung in die Prinzipien regenerativer Landwirtschaft
  • Sonnenuntergangswanderung durch die Olivenhaine

  • Morgenspaziergang zur Sammlung wilder Kräuter und Pflanzen
  • Workshop: Herstellung von Salben, Tees und Tinkturen aus regionalen Pflanzen
  • Kultureller Input: Pflanzenwissen in der Amazigh-Tradition
  • Gemeinsames Kochen und Zubereitung von pflanzlichen Gerichten


  • Frühes Frühstück im Garten
  • Geführte Morgenwanderung durch die Hügel von Ourtzagh
    – Fokus auf Pflanzenbeobachtung, Landschaftslesen & Stille in Bewegung
    – Unterwegs: Impulse zur Integration – „Was nehme ich mit?“
  • Picknick in der Natur mit regionalen Köstlichkeiten
  • Abschlusskreis unter freiem Himmel: Gedanken teilen, Samen tauschen
  • Rückweg zum Gelände mit kurzem Erntestopp im Kräuterfeld
  • Möglichkeit zum Duschen & Erholen 

  • Frühstück & Abschied
  • Transfer nach Rabat oder Casablanca (je nach Flug)
  • Rückflug oder individuelle Weiterreise

Die Gastgeber auf dieser Reise

Heide-Marie Blal


Mohammed Blal


Taoufik Bentaleb


Mounia Bentaleb